Die Engelsburg (italienisch: Castel Sant'Angelo) ist ein monumentales Bauwerk in Rom, Italien, mit einer reichen und vielschichtigen Geschichte. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut, diente es im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, darunter als Festung, päpstliche Residenz und Gefängnis.
Geschichte und Bau: Die Engelsburg wurde um 135 n. Chr. von Kaiser Hadrian in Auftrag gegeben und war ursprünglich als Grabstätte für ihn und seine Nachfolger gedacht. Die Struktur ist zylindrisch und erhebt sich über einem quadratischen Fundament. Nach Hadrians Tod im Jahr 138 n. Chr. wurde das Mausoleum von seinem Nachfolger Antoninus Pius fertiggestellt. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20und%20Bau
Mittelalterliche Nutzung: Im Mittelalter wurde die Engelsburg in eine Festung umgewandelt, da ihre strategische Lage am Tiber und ihre massive Struktur sie zu einem idealen Verteidigungspunkt machten. Päpste nutzten die Burg als Zufluchtsort in Zeiten der Gefahr. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mittelalterliche%20Nutzung
Passetto di Borgo: Ein wichtiger Aspekt der Engelsburg ist der Passetto di Borgo, ein erhöhter Geheimgang, der die Burg mit dem Vatikan verbindet. Dieser Gang ermöglichte es Päpsten, in Zeiten der Belagerung sicher zwischen dem Vatikan und der Engelsburg zu reisen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Passetto%20di%20Borgo
Päpstliche Residenz und Gefängnis: Im Laufe der Renaissance diente die Engelsburg nicht nur als Festung, sondern auch als päpstliche Residenz. Einige Päpste richteten luxuriöse Wohnräume innerhalb der Burg ein. Gleichzeitig diente die Engelsburg auch als Gefängnis; berühmte Gefangene wie Benvenuto Cellini wurden hier inhaftiert. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Päpstliche%20Residenz%20und%20Gefängnis
Museum: Heute ist die Engelsburg ein Museum (Museo Nazionale di Castel Sant'Angelo), das eine reiche Sammlung von Kunstwerken, Waffen, Möbeln und historischen Artefakten beherbergt. Besucher können die verschiedenen Ebenen der Burg erkunden, die päpstlichen Gemächer besichtigen und die atemberaubende Aussicht von der Dachterrasse genießen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Museum
Engelstatue: Die Engelsburg ist berühmt für die Statue des Erzengels Michael, die die Spitze des Gebäudes krönt. Die heutige Bronzestatue wurde 1753 von Peter Anton von Verschaffelt entworfen und ersetzt frühere Darstellungen des Engels. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Engelstatue
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page